Erstellung einer Anschauungsfläche für Seminare und Workshops

Unser Förderprojekt 2022 – West
Mit der Projektidee „Erstellung einer Anschauungsfläche für Seminare und Workshops“ gehört die VolksHochSchule (VHS) Osterholz-Scharmbeck Hambergen Schwanewede e.V. zu unserem Siegerprojekt in der Region West unseres Geschäftsgebietes.
Eine Fördersumme von 2.500 Euro ist ihnen bereits sicher. Aber durch unser Facebook-Voting vom 18. bis 25. November wird die Fördersumme noch einmal erhöht. Denn anhand der eingehenden Likes für eines der vier Siegerprojekte können bis zu 4.000 Euro extra dazukommen. Gebt auch ihr einem der vier Projekte eure Stimme!
Heute stellen wir euch das Projekt „Erstellung einer Anschauungsfläche für Seminare und Workshops“ vor:
Die VHS Osterholz-Scharmbeck Hambergen Schwanewede e.V. plant die Umgestaltung einer klima- und insektenfeindlichen Brachfläche hin zu einem Anschauungsgarten, der für Kursangebote und Workshops genutzt werden kann und gleichzeitig einen Raum für Bienen und Insekten schafft. Ziel soll es sein, dass die entstehende Anschauungsfläche sowohl der VHS als auch dem NABU und dem Lernhaus am Campus für Kurse zur Verfügung steht. Für die Umsetzung ist eine Kooperation mit dem NABU Osterholz-Scharmbeck geplant, der bei der neuen Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite steht.
Das Gesamtprojekt wird in drei Teilschritten unternommen, die im Schritt 1 und 2 von anderer Seite unterstützt werden. Im ersten Schritt wurden bereits 6 Hochbeete errichtet, die gemeinsam mit den Teilnehmer:innen der VHS und Mitgliedern des NABU erbaut und durch Themenvorträge wie „Saatgutpflege im Gemüsegarten“ angereichert wurden.
In einem zweiten Schritt soll gemeinsam mit den beiden auf dem Campus ansässigen Schulen (Gymnasium und Oberschule) im Rahmen eines geförderten Demokratietages mit dem Schwerpunkt KIimakrise ein mehrstöckiges Hochbeet erstellt werden, mit dem die Themen Fassadenbegrünung, vertikale Gärten und Wassersparen veranschaulicht werden sollen.
In der dritten Projektphase soll die gesamte Brachfläche, die sich direkt an die VHS anschließt, insekten- und klimafreundlich begrünt werden. Darüber hinaus werden Nisthilfen für Wildbienen installiert, sowie Totholzecken, Erdwespensandhügel und Igelhaufen geschaffen werden.
Mit diesem Vorhaben vereinen sich die am Campus ansässigen Schulen gemeinsam mit dem NABU zu einer gemeinschaftlichen und nachhaltige Projektumsetzung. Kursteilnehmer:innen der VHS, Schüler:innen der ansässigen Schulen, sowie Mitglieder des NABU und unsere Kleinstlebewesen profitieren gleichermaßen von der Entstehung dieser Anschauungsfläche. Das Projekt unterstreicht das Gemeinschaftsgefühl und stärkt damit den Nachhaltigskeitsgedanken. Es entsteht ein neuer Erfahrungs- und Erlebnisraum, der zu einem positiven und sozialen Klima beitragen wird.
Seid ihr genauso begeistert von dieser Gemeinschaftsidee? Dann gebt diesem Projekt eure Stimme!
Am Freitag, dem 18. November startet die Abstimmung auf unserer Facebook-Fanpage. Gebt unserer Seite ein Like und stimmt für euer Lieblingsprojekt ab!
Schreibe einen Kommentar
Kommentare
Erik Weckel schreibt am 21.11.2022 um 08:43 Uhr:
Uwe Kabbeck schreibt am 19.11.2022 um 15:31 Uhr:
Osterholz-Scharmbeck braucht mehr Blühflächen
S.Kabbeck schreibt am 19.11.2022 um 15:28 Uhr:
Lässt Osterholz-Scharmbeck grüner werden
A.Kabbeck schreibt am 19.11.2022 um 15:26 Uhr:
Mehr grün für OHZ
Karl-Heinz Kabbeck schreibt am 18.11.2022 um 22:36 Uhr:
In den 70iger gab es ein Slogan "OsterholzScharmbeck die Gartenstadt am Teufelsmoor" durch dieses Projekt kommen wir in der Stadt diesem Begriff wieder etwas näher.
tolles Projekt, dass ich gerne unterstützte. Leider habe ich keinen F-Auftritt.